Der zarte Pumi hatte nicht gerade die übliche Vergangenheit für einen Familienhund. Nachdem er aus Spanien geholt wurde lebte er bislang mit seinem Eigentümer und der Hündin Lara im Auto. Er kam dann als Verwahrung zu uns, doch leider konnte er aus gesundheitlichen Gründen des Halters nicht mehr zurück.
Lara und Pumi blieben selbstverständlich auch bei uns im Tierheim zusammen, jedoch zeigte sich Lara in den etwas stressigeren Verhältnissen hier zu grob zu Pumi, weswegen wir die beiden trennen mussten.
Hier war Pumi anfangs sehr schüchtern und schreckte bei ungewohnten Geräuschen zusammen. Wir zeigten ihm vorsichtig alles und er wurde immer selbstbewusster. Schnell lernte er auch an der Leine zu laufen und geht gerne große Runden mit seiner Gassigeherin spazieren. Grobes anfassen oder klatschen verunsichern ihn sehr. Ist man ruhig und freundlich, liebt er Körperkontakt und freundet sich recht schnell mit Fremden an. Kleine Kinder in seinem Zuhause, die hektische Bewegungen machen, grob spielen und laut sind, würden wahrscheinlich dazu führen, dass er sich unwohl fühlt. Daher sollten Kinder zumindest im Jugendalter sein.
Anderen Hunden gegenüber ist er nett und keinesfalls bedrängend. Er hat sie sehr gerne in seiner Nähe und unsere Hunde reagieren äußerst positiv auf ihn, selbst die, die sich sonst aufspielen.
Trotz seines lieben, vorsichtigen Charakters kann man seine Rasse nicht leugnen. Pumi hat einen ausgeprägten Jagdtrieb. Katzen und Wildtiere lassen ihn aufhorchen und er ist dann voll und ganz in seinem Trieb. Ohne Leine wird er nie laufen dürfen. Die Gefahr, dass er wildern geht, ist viel zu hoch. Da er jedoch einen großen Bewegungsdrang hat, sollten Adoptanten gerne etwas aktiver sein. Der Podenco liebt Wärme, sein Fell ist nicht für die kalten Wintermonate in Deutschland ausgelegt. Pulli oder Hundemantel ist für Pumi daher Pflicht sobald es kalt wird. Auch Hundesport wie Obedience (Kommandos erlernen wie Sitz, Platz, Fuß) sind nicht direkt seine Lieblingsbeschäftigung, viel besser findet er es mit seinen Menschen im Gras zu sitzen, die Sonne zu genießen und die Umgebung zu beobachten. Dabei darf ausgiebiges kuscheln natürlich auch nicht fehlen.
Pumi ist stubenrein und recht gut leinenführig. Dies sollte auch weiter geübt werden, damit der sonst so unsichere Pumi nicht denkt, er müsse seinen Menschen beschützen. Er zeigt hier zwar noch keine großen Auffälligkeiten, jedoch Tendenzen abzuschirmen.
Er ist ca. 45 cm groß. An Futter ist er nicht sehr wählerisch, er verträgt bislang alles. Seine Zähne werden noch saniert, da er unter Zahnstein leidet. Bei dieser Gelegenheit werden wir Hüfte und Knie röntgen müssen, da er nicht ganz rund läuft, zudem wird ein Blutbild erstellt. Er ist sehr gut sozialverträglich, daher wird er sicher als Zweithund geeignet sein. Ob er alleine bleiben kann ist unklar. Podencos sind recht selbständig, daher befürchten wir hier keine großen Probleme. Einen normalen Alltag mit den üblichen Geräuschen (Staubsauger, Kaffeemaschine u.ä.) wird er nicht kennen. Da muss man ihn vorsichtig heranführen, dann wird er sich schnell an alles gewöhnen.
Für Pumi müssen es nicht unbedingt die Hundekenner sein. Auch Anfänger werden hier einen traumhaften Begleiter finden, solange man souverän und liebevoll mit ihm umgeht.
