Tierart -
Rasse - EKH
geboren - 25.6.23 geboren
Geschlecht -
Grund -
sonstiges - reine Wohnungshaltung
Neu

*** Update: Antonio und Alwin haben ein Zuhause gefunden ***

 

Diese 4 Schmusetiger sind die Kinder von Mama Angie:

Antonio rotgetigert mit weiß, Alwin weiß mit getigerten Flecken, Alba rotbraun getigert und Anton braun gestromt mit weiß. Ihr Bruder Arthur ist schon in sein neues Zuhause gezogen.

Leider hatte Angie gesundheitlich Schwierigkeiten, musste Medikamente nehmen wodurch die Zwerge nicht bei ihr bleiben konnten und zu Flaschenkindern wurden.

Typisch Flaschenkinder sind alle ausgesprochen anhänglich und verschmust, lieben es sich an die Brus und an den Hals des Menschen zu kuscheln.

Körperkontakt ist für sie sehr wichtig und sie haben am liebsten die ganze Zeit den Menschen um sich.

Typisch Katzenkinder sind sie aber auch aufgeweckt und verspielt und haben allerlei Blödsinn im Kopf.

Langweilig wird es bei dieser witzigen Truppe nicht :)

Gerne können sie in zu einer Familie mit Kindern ziehen.

Hunde kennen sie bisher noch nicht, da sie aber vom Wesen her sicher und entspannt sind, würden sie sich sicher auch an solch einen recht schnell gewöhnen.

Da sie auch mit hochwertigen Futter trotzdem andauernd Schwierigkeiten mit Durchfällen hatten, werden sie nun gebarft.

Sofort nach der Umstellung war die Problematik behoben und sie vertragen das Rohfleisch wunderbar, fressen es auch gut.

Es ist noch nicht ganz klar, ob sich diese Futtermittelunverträglichkeit mal bessern wird. Derzeit sollte von einer dauerhaften Ernährung mit Rohfleisch ausgegangen werden.

Man sollte sich von dieser Fütterung aber nicht abschrecken lassen.

Im Alltag ist die Fütterung mit Rohfleisch recht unkompliziert – man braucht Platz im Gefrierschrank und sollte nicht vergessen die nächste Futterportion aufzutauen.

Das war es aber auch schon mit dem Aufwand. Die Sorte die wir verfüttern, enthält alle Zusätze, man braucht nichts mehr zu tun.

Anstatt eine Futterdose zu öffnen – öffnet man eben den Gefrierschrank ;)

Preislich ist es auch nicht so teuer, wie manch einer vielleicht denkt – im Vergleich zu anderem hochwertigem Futter macht es keinen Unterschied.

Wir sprechen bei der Sorte, welche wir verfüttern, von Futterkosten pro Portion und Katze von 37 Cent.

Natürlich stehen wir gerne auch beratend zur Seite.

Daher sollten sie aber auch in reiner Wohnungshaltung bleiben, damit sie draußen nicht etwas zu sich nehmen, was ihnen dann nicht gut bekommt.

Einen gesicherten Balkon fänden die aktiven Jungkatzen sicher toll, er ist aber kein Muss.

Was ein Muss ist, ist ein passender Artgenosse im neuen Zuhause, sie werden nicht in Einzelhaltung vermittelt.

Die Truppe befindet sich auf einer Pflegestelle in Lahr.

Share

...