Mongolische Rennmäuse

Allgemeines

Mongolische Rennmäuse, auch Wüstenrennmäuse oder Gerbils genannt, gehören mit ihrer Körpergröße von
ca. 10 bis 14cm und dem ebenso langen, behaarten Schwanz eindeutig zu den kleineren unserer
Mitbewohner. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Ihre Ansprüche an Haltung und Ernährung deshalb
vernachlässigt werden dürfen. Für jede Tierart gilt – unabhängig von deren Größe –, dass sich der Halter
vor der Anschaffung umfassend über das jeweilige Tier informieren muss, denn je nach Veranlagung und
Pflege wird eine Rennmaus im Schnitt 3,5-4,5 Jahre alt. Einen groben Überblick über die wichtigsten
Eigenheiten und Ansprüche dieser interessanten Tiere erhalten Sie im Folgenden.

Herkunft & Farben

In der freien Wildbahn leben diese kleinen Nager in der mongolischen Steppe. Dort wohnt ein
Rennmauspaar mit dem noch nicht geschlechtsreifen Nachwuchs in weitläufigen unterirdischen Gängen.
Auf der Suche nach Futter überwinden die Tiere täglich – im Vergleich zur Körpergröße – große Distanzen.
Aus diesem Grund brauchen Mongolische Rennmäuse auch in der Heimtierhaltung genügend Platz für
Bewegung.

Die ursprüngliche Wildfarbe nennt man „Agouti“. Aus ihr entstanden im Laufe der Zeit durch Zucht
verschiedene Farben und Scheckungen. Gängige Farben, neben Agouti, sind beispielsweise Algierfuchs,
Gold, Schwarz, Kohlfuchs, Marder oder Rotaugenweiß.

Ansprüche an das Zuhause

Es muss Platz für ein großes Gehege (z.B. ein Aquarium) vorhanden sein. Eine Mindestgröße mit 100cm x
50cm x 50cm sollte eingehalten werden, Gehege ab 120cm x 50cm x 50cm sind jedoch deutlich besser
geeignet. Ein Standplatz im Schlafzimmer ist eher ungeeignet, da die Tiere beim Nagen und Buddeln sehr
laut sein können.

Da Rennmäuse sehr gerne buddeln und Gänge bauen, ist viel Einstreu unumgänglich. Wenn es Allergiker
im Haushalt gibt, muss vor der Anschaffung nach staubarmen Einstreusorten gesucht werden, welche für
Rennmäuse geeignet sind.

Der Anschaffungspreis einer Rennmaus ist niedrig. Doch mit der Anschaffung übernehmen Sie die
Verantwortung für das Wohlergehen des Tieres. Wird eine Rennmaus krank, können rasch Tierarztkosten
von 100EUR oder mehr, beispielsweise im Falle einer Operation oder bei Parasitenbefall, anfallen. Können
und wollen Sie dies bezahlen?

Bei der täglichen Betreuung von Rennmäusen muss etwa mit 30 bis 60 Minuten „Arbeitszeit“ gerechnet
werden. Die Tiere müssen gefüttert werden, das Sandbad wird täglich ausgesiebt und das Wasser wird
gewechselt. Ebenfalls muss der Gesundheitszustand täglich kontrolliert werden, da nicht rechtzeitig
entdeckte Krankheitsanzeichen für die Tiere oft tödlich enden. Auch in der Urlaubszeit muss eine
gewissenhafte Betreuung sichergestellt sein.

Manche Rennmausgruppen bleiben nicht ihr Leben lang stabil und müssen deshalb  in separate Gruppen
getrennt werden. Freunden Sie sich bereits bei der Anschaffung mit dem Gedanken an, dass Sie unter
Umständen zukünftig mehr Rennmausgruppen haben könnten als Sie eigentlich wollten. Sollten Sie dies
nicht möchten, müssen Tiere abgegeben werden.

Bei minderjährigen Rennmaushaltern müssen die Eltern hinter der Tierhaltung stehen! Vor allem die
Verweigerung von Tierarztbesuchen sowie artgerechten Gehegen oder Futter ist gegenüber dem Tier und
dem Kind sehr grausam.

Gruppenkonstellationen

ACHTUNG:
Rennmäuse dürfen nie einzeln gehalten werden! Sie sind gesellige Tiere und brauchen immer
einen Partner. Eine Gruppe mit zwei gleichgeschlechtlichen Tieren ist ideal, denn in Gruppen mit
mehr als zwei Tieren kann es nach der Geschlechtsreife leicht zu ernsten Rangordnungskämpfen
kommen. 
Gemischte Paare sind für Liebhaber ungeeignet, da sich in kurzer Zeit unkontrolliert viel
Nachwuchs einstellen wird. 
Es ist nicht ratsam, einer bestehenden Rennmausgruppe zusätzlich neue Tiere hinzuzufügen. Erst
wenn nur noch eines der Tiere übrig ist, ist eine sorgfältige Vergesellschaftung mit einem neuen
Partner nötig.

Gehege

Denken Sie bei der Auswahl und Gestaltung des Geheges daran, dass die Tiere ihr ganzes Leben darin
verbringen. Deshalb muss die Einrichtung sehr abwechslungsreich gestaltet werden und das Gehege sollte
über eine ausreichend große Buddelzone sowie Lauffläche verfügen.

Aquarien mit einer Mindestgröße von 100cm x 50cm x 50cm (oder besser 120cm x 50cm x 50cm) haben sich
in der Rennmaushaltung bewährt.  Durch die durchgängige Glasfläche kann viel Einstreu eingefüllt und
Einrichtung nach Belieben angebracht werden. Um ein Ausbrechen der Rennmäuse zu verhindern und eine
gute Belüftung zu gewährleisten, ist eine Gitterabdeckung zwingend notwendig. Eigenbauten oder
maßgefertigte Nagerterrarien sind bei ausreichender Größe und Belüftung durch Seitengitter ebenfalls gut
geeignet. Ungeeignet hingegen sind handelsübliche Kleintierkäfige oder Glasterrarien. Hier wird die
Einstreu herausgebuddelt bzw. die Belüftung im Gehege ist zu schlecht.

Staubarme Kleintier- oder Hanfstreu zum Erreichen der Streuhöhe von 30cm ist ideal für Rennmäuse. Heu
und Stroh dienen zum Knabbern, als Nahrungsergänzung und werden gerne zum Tunnelbau benutzt. Da
Rennmäuse nur einen dezenten Eigengeruch haben, reicht eine Gehegereinigung alle 3-6 Monate aus. Da
sich Rennmäuse vor allem anhand des Geruchs orientieren, darf nie die ganze Einstreu auf einmal
ausgetauscht werden. Lediglich der Badesand (Chinchillasand) sollte täglich mit einem Küchensieb von
Verunreinigungen befreit und etwa wöchentlich komplett ausgetauscht werden.

Gehegeeinrichtung 

Alle Einrichtungsgegenstände müssen so aufgestellt werden, dass sie von den Tieren weder
untergraben noch umgestoßen werden können. Verzichten Sie auf Plastikgegenstände oder
Gitteretagen zum Wohle Ihrer Tiere!

Trinkflasche oder Wassernapf so aufstellen, dass keine Einstreu hineinfallen kann
Große, tiefe Schale oder ein Bonbon-Glas mit Chinchillasand (kein Vogel- oder Sandkastensand!)
als Badewanne
Holz- und Korkröhren, Heunester, Pappröhren, Holzrampen, Rebholz- oder Mangrovenwurzeln,
frische Obstbaumäste mit Blättern, Toilettenpapierrollen, Hanfmatten und unbedruckte Kartons
zum Knabbern
Laufrad: geeignete Räder haben eine geschlossene Lauffläche und eine geschlossene Rückseite.
Ein Mindestdurchmesser von 27cm sollte eingehalten werden, da es sonst zur Verkrümmung der
Wirbelsäule kommen kann.

Kostenbeispiel

Anschaffungskosten 

Kaufpreis je Tier:     20€
Gehege:

  • gebrauchtes Aquarium / 25€
  • neues Aquarium / 80€
  • Eigenbau / 100€
  • Anfertigung vom Schreiner / 300€

Transportbox:     20€
Laufrad:     25€
Tränke und Ersatztränke:     6€
Häuschen:     10€
Äste / Wurzeln:     15€
Korkröhren:     20€
Etagen:     20€
Sandbad:     5€

Monatliche Kosten (2 Tiere)

Futter:     10€
Einstreu:     5€
Chinchillasand:     3€
Nistmaterial:     2€
Nagematerial:     5€
Rücklagen für Tierarzt:     15€
Verschleiß Einrichtung:     5€

Ernährung

Die meisten fertigen Futtermischungen und bunten Leckerlies aus dem Fachhandel sind für Rennmäuse
aufgrund von Zuckerzusätzen oder Aromastoffen ungeeignet. Ebenfalls ist deren Zusammensetzung oft
sehr mangelhaft. Seien Sie deshalb bei der Futterauswahl kritisch und aufmerksam. Die wohl
artgerechteste und kostengünstigste Lösung ist die Zusammenstellung eines eigenen abwechslungsreichen
Speiseplans mit selbstgemischtem Grundfutter.

Speiseplan
Ein ausgewogener Speiseplan beinhaltet folgende Bausteine

  • Als Grundfutter eine ausgewogene Körnermischung
  • Frisches und getrocknetes Grünfutter
  • Tierisches Eiweiß
  • Leckereien
  •  Wasser
  • Heu und Stroh

Bitte beachten Sie die detaillierten Angaben zu den einzelnen Bausteinen des Speiseplans in der
Futterliste!    http://www.nagerschutz.de/downloads/futterlisterennmaeuse.pdf

Beispiel eines Fütterungsplanes für eine Woche

 

Wasser

Heu/Stroh

Grundfutter

Eiweiß

Leckereien

Grünfutter (frisch u. getrocknet)

Montag wechseln Heu (Vorrat) 5-8g / Tier Mehl- würmer 2-3 Sonnenblumen-kerne je Tier Gurke, Petersilie und Salat
Dienstag wechseln

-

5-8g / Tier

-

2-3 Sojaflocken je Tier Zucchini und Kürbis
Mittwoch wechseln Heu (Vorrat) 5-8g / Tier Heim- chen

-

Paprika und Tomate
Donnerstag wechseln Stroh (Vorrat) 5-8g / Tier

-

2-3 Erbsenflocken je Tier Salat und Karotte
Freitag wechseln

-

5-8g / Tier

-

-

Pastinake und Fenchel
Samstag wechseln Heu (Vorrat) 5-8g / Tier Zo- phobas 2-3 Pinienkerne je Tier Gurke und Tomate
Sonntag wechseln Stroh (Vorrat) 5-8g / Tier

-

-

Obstbaumäste und Basilikum

 

Gesundheitscheck

Beobachten Sie Ihre Tiere täglich:

  •   Haben Sie heute schon alle Tiere gesehen oder fehlt eines?
  •   Benehmen sie sich normal oder seltsam?
  •  Ist das Fell glatt und glänzend?
  •   Sind die Augen geöffnet und klar?
  •   Ist irgendetwas am Verhalten oder am Körper der Tiere ungewöhnlich?

Wenn Ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt, gehen Sie unverzüglich zu einem Tierarzt! Da Rennmäuse
Beutetiere sind, verbergen sie Krankheitsanzeichen so lange, bis es ihnen sehr schlecht geht.

Verhalten

Gruppengeruch
Dieser ist das zentrale Element in der Rennmaushaltung. Er darf bei der Haustierhaltung nicht verloren
gehen oder durch Duftstoffe manipuliert werden. Dies bedeutet: Nehmen Sie bei Tierarztbesuchen immer
die komplette Rennmausgruppe in der gleichen Transportbox mit. Trennen Sie die Tiere niemals
voneinander, schon ein kurzer Zeitraum kann ausreichen und die Gruppe zerstreitet sich. Wechseln Sie nie
die ganze Einstreu auf einmal aus.

Rangordnung 
In einer Rennmausgruppe herrscht eine strikte Rangordnung. Je mehr Tiere zu einer Gruppe gehören,
desto mehr Rangfolgemöglichkeiten gibt es. Die Wahrscheinlichkeit eines Streits steigt mit zunehmender
Gruppengröße stark an. Kämpfe können mit schweren Bissverletzungen und dem Tod einer oder mehrerer
Rennmäuse enden. Verwandtschaftliche Verhältnisse spielen für die Tiere keine Rolle.

Trommeln 
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb Rennmäuse mit den Pfoten trommeln: So warnen sie sich
beispielsweise gegenseitig vor Gefahr oder drohen einem Eindringling. Ebenfalls trommeln die Tiere bei
der Paarung.

Schlafgewohnheiten 
Das Nest wird laufend verbessert und nach Belieben auch an eine andere Stelle verlegt. Zum Auspolstern
wird  Stroh, Heu, Toilettenpapier oder Küchenpapier gerne verwendet. Rennmäuse schlafen bis zu 4
Stunden am Stück. Bitte wecken Sie die Tiere dabei nicht.

Futterbiss
Rennmäuse können Sie beim Festhalten oder Füttern hin und wieder „zwicken“. Beim Füttern aus der
Hand testet das Tier, ob „das Ding“ essbar ist.  Schmerzhaft sind diese Bisse in der Regel nicht, man sollte
nur rasch nach dem Testbiss die Finger bewegen, um dem Tier zu zeigen, dass die Hand kein Futter ist.
Ansonsten kann es sein, dass die Rennmaus nach dem testenden Futterbiss noch einmal stärker zubeißt.

Vergesellschaftung

ACHTUNG:
Setzen Sie niemals fremde Rennmäuse „einfach so“ zusammen! Bereits nach 30 Minuten Trennung (z.B.
durch einen geglückten Ausbruch) kann eine Vergesellschaftung notwendig werden. Verwandtschaftliche
Verhältnisse spielen für die Tiere keine Rolle. Besteht kein gemeinsamer Gruppengeruch, wird der
Unbekannte angegriffen.

Jeder Rennmaushalter kommt irgendwann in die Situation, eine einzelne Rennmaus vergesellschaften zu
müssen. Egal ob durch einen Todesfall oder Streit in der Gruppe, eine Vergesellschaftung muss immer
sorgfältig geplant und mit viel Zeit und Ruhe durchgeführt werden. Durch die Vergesellschaftung wird der
gemeinsame Geruch der Tiere angeglichen, so dass sich diese bei der Zusammenführung als Partner
akzeptieren. Rennmäuse definieren Freund und Feind fast ausschließlich über den gemeinsamen Geruch,
weshalb nur eine sorgfältige Vergesellschaftung und die Aufrechterhaltung des Gruppengeruchs eine
dauerhaft stabile Gruppe schafft.

Vergesellschaftungsmethoden

Versuchen Sie nie, die Tiere durch diese Methoden zu vergesellschaften:

  •   Manipulation des Gruppengeruchs durch Duftstoffe
  •   Einsperren der beiden Rennmäuse auf so kleinem Raum, dass sie sich kaum bewegen können
  •   Schütteln der Transportbox oder Erzeugung von Dauerlärm
  •   Baden der Tiere in Wasser

Bewährt haben sich hingegen die folgenden Methoden:

1. Kleinraummethode für die Vergesellschaftung mit einem noch nicht geschlechtsreifen Jungtier
(Männchen unter 10 Wochen, Weibchen unter 8 Wochen)
So gehen Sie vor:
Holen Sie das Jungtier in einer Transportbox ab, in welche Sie vor der Abfahrt das Nest des
Alttieres gelegt haben. So nimmt es schon auf dem Heimweg den Geruch des Alttieres an.
Lassen Sie das Jungtier etwa eine halbe Stunde lang nach der Heimkehr zur Ruhe kommen.
Während dieser Zeit füttern Sie die Jungmaus und die Altmaus. Es dürfen gerne einige Leckereien
dabei sein. Mit gefülltem Magen ist die Laune gleich besser.
Nachdem das Alttier satt ist, ziehen Sie einen Handschuh an, der einem Rennmausbiss standhalten
kann.
Setzen Sie nun die Altmaus vorsichtig zu dem Jungtier in die Transportbox. Die Rennmäuse tragen
nun die Rangordnung durch Boxen und Fiepen aus. Beobachten Sie die Tiere gut!
Sollten sie ein Knäuel bilden und sich beißen, trennen Sie sie mit der behandschuhten
Hand. In diesem Fall müssen die Tiere sofort separiert werden und nach der Wundheilung
muss eine Vergesellschaftung mit dem Trenngitter versucht werden. 
In den meisten Fällen beruhigen sich die Tiere 2-5 Stunden nach der Zusammenführung, schlafen
und putzen sich. Beobachten Sie die beiden Rennmäuse weiterhin gut und belassen Sie sie für eine
Nacht in der Box. Vergessen Sie die Wasserversorgung, Knabbermaterial und das Futter nicht.
Vergeht diese Zeit ohne eine Beißerei, können Sie das Gehege, in welches die Tiere schlussendlich
ziehen sollen, auf die Größe der Transportbox verkleinern. Setzen Sie die Mäuse samt der Einstreu
aus der Transportbox in dieses verkleinerte Abteil.
Nun können Sie dieses Abteil täglich um wenige Zentimeter vergrößern und geringe Mengen an
Einstreu und Stroh hinzugeben.
Einrichtungsgegenstände oder Etagen geben Sie erst hinzu, wenn die Tiere mindestens eine Woche
lang friedlich auf der ganzen Größe des Geheges verbracht haben.
Kommt es zu Streit, verkleinern Sie sofort wieder das Platzangebot und entfernen Sie die
Einrichtungsgegenstände.

2. Trenngittermethode für die Vergesellschaftung mit einem geschlechtsreifen Partner 
So gehen Sie vor:
Das Gehege oder ein Vergesellschaftungsaquarium wird mit einem Trenngitter in zwei gleich große
Abteile mit etwa 40cm x 40cm geteilt. Vergewissern Sie sich, dass auf keiner Seite des Gitters
mehr als 1cm Platz bis zur Wand/ zum Boden/ zur Abdeckung bleibt, sonst kann sich eine
Rennmaus hindurchquetschen. Das Trenngitter muss über zwei Gitter mit einem Abstand von etwa
einem Zentimeter verfügen. So können sich die Tiere zwar riechen und sehen, aber nicht beißen.
Begegnen sich die Tiere nach einigen Tagen ruhig am Gitter, kann das doppelte Gitter gegen ein
einfaches ausgetauscht werden. Doch Vorsicht: Hier kann es zu Bissverletzungen durch das Gitter
hindurch kommen!
Beide Abteile werden mit frischer Einstreu eingestreut, jedoch nur so viel, dass der Boden bedeckt
ist. Beide Seiten erhalten jeweils eine Tränke oder eine Wasserschüssel. Ebenfalls auf jeder Seite
sollten sich Futter, Stroh, der Länge nach aufgeschnittene Papprollen und Papiertücher befinden.
Bis auf ein Sandbad haben Einrichtungsgegenstände in keinem Abteil etwas zu suchen. Die Tiere
sollen sich auf den neuen Partner konzentrieren und nicht unnötig abgelenkt werden. Sollten sich
die Rennmäuse jedoch sehr aggressiv und gelangweilt zeigen, kann in jedes Abteil auch ein
Laufrad (zumindest stundenweise) gestellt werden, damit Aggressionen abgebaut werden können.
Setzen Sie jede Rennmaus in eines der Abteile.
Setzen Sie zwei Mal täglich die Rennmäuse auf die jeweils andere Seite ohne dass diese direkten
Kontakt zueinander haben. Durch das Seitentauschen vermischen sich die Gerüche und ein
gemeinsamer Gruppengeruch entsteht. Um diesen Geruch nicht zu stören, darf weder die Einstreu
noch der Badesand ausgetauscht werden.
Scharren, Trommeln, Schwanzschlagen, Gitterklettern oder der Versuch, den neuen Partner durch
das Gitter hindurch zu beißen, sind anfangs normal. Dieses Verhalten sollte sich nach einigen Tagen legen. Oftmals behalten die Tiere das Gitternagen jedoch bei. Dies hat meist nichts mit
Aggression gegenüber dem neuen Partner zu tun, sondern mit Langeweile.
Verteilen Sie das Futter täglich direkt am Trenngitter. Erst wenn die Rennmäuse kaum noch
Aggressionen zeigen und beide Tiere beim Seitentausch das Nest des anderen Tieres nicht
zerstören und beide nicht mehr vermehrt markieren, können Sie über eine Zusammenführung
nachdenken.
Eine Zusammenführung kann je nach Charakter und Alter der Tiere 2-10 Tage dauern. Wenn das
Verhalten der Tiere am Gitter nach 10-14 Tagen immer noch aggressiv ist, sollten Sie keine
Zusammenführung wagen und nach neuen Partnern suchen. Hin und wieder kommt es leider vor,
dass sich zwei Rennmäuse partout nicht ausstehen können.
Ziehen Sie bei der Zusammenführung einen Handschuh an, der einem Rennmausbiss standhalten
kann. Heben Sie danach einfach das Trenngitter an, so dass die Mäuse auf die jeweils andere Seite
gelangen können. Sobald beide Mäuse in einem Abteil sind, lassen Sie das Trenngitter wieder
hinunter. Beide Rennmäuse befinden sich nun in einem Abteil.
Beobachten Sie die Tiere gut. Kleinere Jagereien, beboxen mit den Vorderpfoten, abdrängen,
bespringen, auf den Rücken drehen, sich putzen und kurzzeitig Nase an Nase verharren sind
normale Verhaltensweisen zur Rangordnungsklärung und somit erlaubt. Sollten die Tiere mehrfach
ein Knäuel bilden oder sich beißen, trennen Sie die beiden sofort mit der behandschuhten Hand.
Separieren Sie die Tiere nach einer Beißerei für einige Tage so, dass sie sich weder sehen
noch riechen können. Sind die Wunden verheilt, kann ein neuer
Vergesellschaftungsversuch am Trenngitter gestartet werden. Scheitert auch dieser,
brauchen beide Tiere jeweils einen neuen Partner, da sie sich offensichtlich nicht mögen.
Beißen sich die Mäuse nicht und beruhigen sie sich nach 2-5 Stunden, belassen Sie sie für zwei
Tage in diesem Abteil. Geben Sie Nagematerial zum Stressabbau sowie ausreichend Futter und
Wasser hinzu.
Nach dieser Zeit können Sie das Abteil täglich um wenige Zentimeter vergrößern und geringe
Mengen an Einstreu und Stroh hinzugeben. Einrichtungsgegenstände oder Etagen geben Sie erst
hinzu, wenn die Tiere mindestens eine Woche lang friedlich auf der ganzen Größe des Geheges
verbracht haben.
Kommt es zu Streit, verkleinern Sie sofort wieder das Platzangebot und entfernen Sie die
Einrichtungsgegenstände. Vergrößern Sie das Gehege nach und nach erst wieder, wenn die Tiere
einige Tage lang friedlich waren. Nach diesen letzten Schritten ist die Vergesellschaftung
abgeschlossen und Sie können nun auch die erforderliche Einstreuhöhe von 30cm nach und nach
wieder in das Gehege einfüllen.

Sie sehen, auch kleine Haustiere haben ihre Ansprüche und Eigenheiten, welchen man als Tierhalter
gerecht werden muss.  

Copyright
(c) Texte von Karina Brunner- www.rennmausbuch.de

Wir bedanken uns herzlichst bei Frau Brunner für diesen tollen Infotext!