*** Testet aktuell sein neues Zuhause ***
Name: Cookie
Rasse: Russkiy Toy
Geschlecht: männlich, unkastriert
Alter: ca. Mitte 2023 geboren
Der kleine Cookie wurde als Fundhund in unser Tierheim gebracht und nicht wieder abgeholt. Wie bei vielen kleinen Hunden, die zu uns gelangen, merkte man ihm anfangs an, dass seine Körpersprache von seinen bisherigen Menschen nicht gelesen und seine Grenzen nicht respektiert wurden. Die ersten Tage war er so eingeschüchtert, dass er sein Zimmer nicht verlassen wollte und großen Abstand zu unseren Mitarbeitern hielt.
Auf vorsichtige Annäherungsversuche reagierte er vorsorglich mit Knurren und zuckenden Lefzen. Aber Cookie ist ein schlauer Kerl und so lernte er schnell, dass wir seine Sprache verstehen und seine Grenzen respektieren. Nachdem er dies verstanden hat, hörte man den Knoten platzen und sah ihn auf dem Schoß landen.
Auf fremde Menschen, Hunde und manche Situationen reagiert er noch mit unsicherem Gebell. Seine neuen Menschen sollten ihm mit positivem Training dabei helfen, nachzuholen, was er bisher noch nicht kennengelernt hat, damit er an Sicherheit gewinnt und weiter Vertrauen aufbaut. Kenntnisse über die Körpersprache von Hunden sollten vorhanden sein, damit er nicht wieder in alte Muster verfallen und schnappen muss. Damit er sich weiterhin gut entwickeln kann, braucht er ein verlässliches Umfeld, welches ihm mit liebevoller Konsequenz Sicherheit und Stabilität gibt. Prinzipiell hat Cookie mit Kindern kein Problem, diese sollten aber schon in einem Alter sein, in dem sie Regeln im Umgang mit ihm verstehen und auch umsetzen können.
Dass es nicht schlimm ist, mal kurz allein zu bleiben darf er noch lernen. Momentan teilt er seine Sorge, in Vergessenheit zu geraten, noch lautstark mit. Hier bedarf es viel Geduld, kleinschrittiges Training und sehr tolerante Nachbarn.
Prinzipiell ist er stubenrein, und dass man in Räumlichkeiten das Revier nicht markieren muss, ist ihm aber noch nicht hundertprozentig klar.
Cookie sucht Menschen, die wissen, dass sich die Ansprüche von kleinen Hunden nicht von den Ansprüchen von großen Hunden unterscheiden. Dass auch kleine Hunde Erziehung benötigen und Spaß daran haben, neues zu lernen. Vom Besuch einer Hundeschule würde er daher sicherlich sehr profitieren. Auch um noch weiter den Umgang mit Artgenossen zu erlernen. Diesen gegenüber zeigt er sich derzeit noch sehr unerfahren und versucht sie mit Gebell auf Abstand zu halten. Er ist aber durchaus interessiert und mit etwas Hilfe, wird auch hier um Umgang bald sicherer werden.