Tierart -
Rasse - EKH
geboren - 01.07.2025 und 15.07.2025
Grund -
sonstiges - nicht in Einzelhaltung
Neu

Auch diese neun Katzenkinder haben nun ihre erste Impfung gut überstanden
und sind so langsam bereit dafür, ihre neuen Familien kennenzulernen.

Sie alle sind altersentsprechend verspielt und dürfen entweder zu zweit
in ihr neues Zuhause ziehen oder zu einer bereits vorhandenen passenden Katze.

Hier eine kleine Übersicht:

-Little: männlich, EKH, braungetigert, 01.07.2025 geboren

-Luki: männlich, EKH, graugetigert, 01.07.2025 geboren

-Lale: weiblich, EKH, schwarz, 01.07.2025 geboren

-Lena: weiblich, EKH, graugetigert, 01.07.2025 geboren

 

-Tina: weiblich, EKH, schwarz-weiß, ca. 15.07.2025 geboren

-Till: männlich, EKH, schwarz-weiß, ca. 15.07.2025 geboren

 

-Tia: weiblich, EKH, schwarz-weiß, ca. 15.07.2025 geboren

 

-Lotte: weiblich, EKH, gestromt, ca. 15.07.2025 geboren

-Motte: weiblich, EKH, braungetigert, ca. 15.07.2025 geboren

Interessenten dürfen sich gerne via Mail an Tierheim@Tierheim-Lahr.de mit uns in Verbindung setzen.

*************************************************************************************************

Eine gesunde soziale Entwicklung ist uns für unsere Katzenkinder sehr wichtig.
Besonders in den ersten Lebensmonaten lernen sie von und miteinander.
Wie stark man z.B. beißen darf, Konflikte löst und alles was es sonst nur in der Katzensprache zu lernen gilt.
Der Mensch ist hierfür, egal wieviel Zeit er hat, kein gleichwertiger Partner und kann einen Artgenossen nicht ersetzen.

Ein gleichaltriger Spielgefährte, der die gleiche Energie hat, ist für ein Katzenkinder ein absolutes Muss.
Katzenkinder die miteinander aufwachsen sind ausgeglichener und können sich gerade nach dem Umzug,
in der noch neuen Umgebung, gegenseitig vertraute Sicherheit geben.

Wir vermitteln unsere Katzenkinder also nicht in Einzelhaltung. Sie können zu einer
passenden vorhandenen Katze ausziehen oder gerne mit einem Artgenossen aus ihrem Katzenzimmer.


Share

...